Kabellos durch den Garten tanzen

Ein Rasenmäher ohne Kabel erleichert die regelmäßige Arbeit

Ein Kabel behindert und liegt oft im Weg. Das nervt beim regelmäßigen Mähen des Rasens. Abhilfe schaffen Rasenmäher mit Akku. Es ist nicht nur weniger nervig, sondern spart tatsächlich auch Zeit. Alle Rasenmäher im Test kommen mit Zusatzfunktionen, die sich sehen lassen können.

schon ab 259€

Über das Produkt

Varianten mit Akku siegen im Vergleich

Sie können es mit ihren Geschwistern, den Kabel-Rasenmäher, locker aufnehmen und liefern teilweise sogar bessere Ergebnisse. Das liegt an der hohen Nachfrage nach Akku-Geräten und ihrer enormen Weiterentwicklung in den letzten Jahren. Einzig der Preis macht hier den großen Unterschied. Die Kabel-Rasenmäher sind wesentlich günstiger, es sei denn, man besitzt bereits andere Akku-Lösungen gleicher Marken und verfügt bereits über Akkus, die dann problemlos mit den Rasenmähern zusammenarbeiten.

kein Kabel notwendig
leistungsstarke Motoren
auch für große Flächen
zusätzliche Funktionen

Wichtigste Funktionen

Ein Rasenmäher muss Rasen mähen, oder?

Im Fokus der Akku-Rasenmmäher steht klar der regelmäßige Einsatz im Garten, um den Rasen kurz zu halten und möglichst ein schöneres Ergebnis zu haben, als der Nachbar. Zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel die Möglichkeit mit dem Rasenmäher zu mulchen spart allerdings auch Platz in der Garage.

Design und Handhabung

Der Stromanschluss für das Kabel fehlt. Fällt aber nicht auf. Das Aussehen und die Handhabung ist gleich ihrer kabelgebundenen Geschwister.

Verarbeitung

Es dominiert klar der Kunststoff. Das macht die Geräte jedoch gleichzeitig leicht und robust. Das hilft bei der regelmäßigen Verwendung.

Reichweite

Das ist stark von der Größe des Akkus abhängig. Einige Geräte schaffen aber bis zu 400qm Rasenfläche, nicht jedoch ohne Abstriche.

Ladezeiten

Die Ladezeiten sind unterschiedlich und abhängig von der Größe des Akkus. Von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden ist alles dabei.

Zusatzfunktionen

Für viele Geräte gibt es ein zusätzliches Mulchset. Das spart den Mulchmäher. Das stimmt aber nur, wenn man nicht auf den englischen Rasen aus ist.

Kosten

Die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu Kabel-Rasenmähern sind nicht wegzureden. Mit bereits vorhandenen Akkus spart man.

Kundenmeinungen

Was sagen die Kundinnen und Kunden?

Kaffee ist wohl eines der Lieblingsgetränke der Deutschen. Was sagen also die Kundinnen und Kunden zu diesen Maschinen?

Auf einen Blick

Wir haben für Sie verglichen

Unser Test ist objektiv und geprägt von Fakten, die wir für wichtig halten. So wollen wir die Kaufentscheidung erleichtern.

Einhell

GE-CM 36/36 Li
Klare Kaufempfehlung

Bosch

EasyRotak 36-550
Kein Fehlkauf

Makita

DLM382PM2
Gute Alternative

Ryobi

RY18LMX40A
 
Preis* ab 259€ ab 289€ ab 299€ ab 329€
Marke Einhell Bosch Makita Ryobi
Handhabung
Mähergebnis
Verarbeitung und Haltbarkeit
Reichweite (ca. in qm)** 400 550 300 550
Akku-Steckplätze 2 2 2 2

Urteil
4,8/5
empfehlenswert
4,5/5
sehr gut
4,5/5
sehr gut
4,0/5
ganz gut
Testberichte Testbericht Testbericht Testbericht Testbericht
Kaufen Amazon Amazon Amazon Amazon
* unverbindliche Preisprüfung durch testmonopol.de und die Preise können durch Angebote der Anbieter schwanken
** gilt bei Nutzung aller Steckplätze mit der höchstmöglichen Akku-Leistung des Original-Akkus

Meistgestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen im Überblick

Hier bleibt keine Frage offen. Die meistgestellten Fragen haben wir zusammengefasst.

Alle Rasenmäher in unserem Vergleich haben keinen extra Antrieb, um das Schieben des Rasenmähers zu erleichtern. Aufgrund des geringen Gewichtes aller Akku-Rasenmäher in unserem Test ist dies allerdings auch nicht notwendig. Schwere Motoren wie beispielsweise bei Benzin-Rasenmähern sucht man bei diesen Elektro-Rasenmähern mit Akku vergeblich.

Erstaunlich leise, wenn man Sie mit einem Benzin-Rasenmäher vergleicht, und ähnlich laut wie ihre Geschwister mit Kabel. Es steht eine Dezibel-Zahl von 85 bis 95 im Raum. Das ist vergleichbar mit Verkehrslärm an einer Bundesstraße.

Ja, alle Rasenmäher in unserem Vergleich und Test können mit einem zusätzlichen Mulchkit / Mulchset auch mulchen. Dies beschränkt sich bei allen Geräten darauf, dass der Auswurf für den Fangkorb einfach verschlossen wird und der gemähte Rasen einfach auf der Rasenfläche verbleibt. Nicht zu vergleichen mit professionellen Mulchmähern, aber für den allgemeinen Hausgebrauch völlig ausreichend. Für den englischen Rasen ist allerdings ein Mulchmäher Pflicht.

Nein, es gibt in unserem Vergleich keine hybriden Modelle, die einem erlauben neben dem Akku-Betrieb auf einen kabelgebundenen Betrieb umzusteigen.

Das ist stark vom Angebot der jeweiligen Anbieter abhängig. Oft werden zu den Rasenmähern mit Akku auch passende Akkus mit dem dazu notwendigen Ladegerät mitgeliefert. Möchte man sparen, weil man bereits über passende Akkus verfügt, dann gibt es die meisten Akku-Rasenmäher auch ohne Akkus.

Alle Marken in unserem Vergleich verfügen über weitere Produkte mit Akku, sodass die meist mitgelieferten Akkus problemlos auch für andere Geräte dieser Marken verwendet werden können. Dies können weitere Gartengeräte oder auch akkubetriebene Handwerkerprodukte sein.

Testberichte

Zurück in die Zukunft

Der gut ausgestattete Gartenprofi kommt an akkubetriebenen Geräten nicht mehr vorbei, denn diese schonen nicht nur die Nerven und das Suchen nach einer Steckdose, sondern auch Zeit. Durch die enorme Weiterentwicklung in den letzten Jahren sind die Geräte mit Akku nicht nur Alternative, denn sie führen den Markt an. Wer sich für eine Marke entscheidet, der profitiert von weiteren Geräten mit Akku der gleichen Marken und muss den Akku einfach nur umstecken und die Arbeit kann weitergehen.

Da staunt der Nachbar

Unsere klare Kaufempfehlung ist der Akku-Rasenmäher von Einhell im Modell GE-CM 36/36 Li. ( jetzt bei Amazon kaufen) Er ist leistungsstark, schafft eine Fläche von bis zu 400qm und bietet durch die stark gewachsene Einhell-Familie fast jedes denkbares Produkt für den gut ausgestatteten Heimwerker und Gartenprofi. Die Fläche von bis zu 400qm ist für die meisten deutschen Gärten ausreichend. Da kann eines der Kinder sich noch Taschengeld beim Nachbarn dazuverdienen, sofern der eigene Rasen mit diesem tollen Produkt glänzt.

Ausgezeichnet und durchdacht

Neben der großen Fläche, die man mit diesem Rasenmäher schafft, zeichnet er sich durch seinen bürstenlosen und leistungsstarken sowie effizienten Motor aus, mit dem man verschleißfrei den heimischen Garten pflegt. Die Höhenverstellung von 25-75mm bietet in sechs Stufen die Möglichkeit sich an die örtlichen Gegebenheiten und Wünsche anzupassen. Möchte man seine Kinder den Rasen mähen lassen, gibt es durch den 3-fach-höhenverstellbaren Holm die Möglichkeit das Gerät schnell auf die notwendige Körpergröße anzupassen. Durch seinen ebenfalls einklappbaren Holm ist er platzsparend in der Garage unterzubringen. Die Schnittbreite von 36cm ist bei einer durchschnittlichen Gartengröße ausreichend. Der fast 40l große Fangkorb kommt mit einem Highlight. Mithilfe der Füllstandsanzeige wird ein ständiges Nachprüfen des Füllstandes überflüssig.

Die gewohnte Qualität

Der Bosch EasyRotak 36-550 kommt in gewohnter Bosch-Qualität in einem ansprechenden Design. Mit seiner enormen Reichweite von bis zu 550qm kommt er beachtenswert um die Ecke. Mit seiner Schnittbreite von 37cm liegt er im Durchschnitt seiner Vergleichspartner. 25 bis 70mm sind in fünf Stufen möglich, sodass bei der Schnitthöhe keine Wünsche offen bleiben. Besonders herauszuheben sind die vier Schalter an den ergonomischen ErgoFlex-Griffen, womit ein Umgreifen bei Kurven oder Richtungswechseln der Vergangenheit angehört.

Der Korb-Kompost-Weg

40l sind auch bei diesem Rasenmäher der Standard, wenn man das Volumen der anderen Fangkörbe seiner Mitstreiter berücksichtigt. Das ist nicht enorm groß, aber für den heimischen Garten völlig ausreichend. Wenn wir von Wegen sprechen, müssen wir auch davon sprechen, dass sich der Akku-Rasenmäher durch seine Möglichkeit in Randnähe mähen und sich die händische Nacharbeit mit dem Trimmer in Grenzen hält. Das macht er gut. Auch hier lassen sich die Akkus in anderen Geräten verwenden.

Von der Werkstatt in den Garten

Makita glänzt in den meisten Werkstätten und ist bekannt für seine guten Produkte im Bereich diverser Handwerker-Gewerke. Allerdings kann sich Makita auch als Marke für Gerätschaften im Garten sehen lassen. Unser Vergleichsprodukt im Bereich der Akku-Rasenmäher mit dem sperrigen Namen DLM382PM2 ist eine gute Alternative zu unseren Favoriten. Zu finden bei Amazon kommt der Rasenmäher in den meisten Fällen mit einem praktischen Doppelladegerät. Das spart die Anzahl der benötigten Steckdosen, denn auch bei diesem Gerät gibt es zwei Akku-Steckplätze, die mit Akkus gefüttert werden möchten. Nur so ist eine optimale Nutzung gewährleistet.

Nicht viel anders als die Konkurrenz

Die Grundlage von Makita stimmt, das Mähergebnis lässt leider zu wünschen übrig. Es ist keinesfalls schlecht und macht den überzeugten Makita Garten- und Heimwerkerprofi glücklich, aber die Konkurrenz ist groß und Unterschiede muss es geben. Seine Schnittbreite mit 38cm sowie das Volumen des Fangkorbes mit 40l sind gleich seiner Konkurrenten. Mit seinen 550qm liegt er in der oberen Hälfte der Vergleichsprodukte, was aber auch stark von der Stärke der verwendeten Akkus abhängt. Eine Höhenverstellung ist ebenfalls mit an Board und bietet mit 6 Stufen zwischen 25 - 75mm eine Auswahl an. Es gibt einen integrierten Tragegriff für den 15kg leichten Rasenmäher, aber das ist Standard.

Nicht günstig, aber gut?

Ryobi lässt sich den großen Markt der akkubetriebenen Gartengerät mit seinem Ryobi RY18LMX40A ONE+ nicht entgehen. So ganz durchdacht wirkt unser Vergleichsmäher aber nicht. Er schneidet in allen Vergleichskategorien am schlechtesten ab. Der Mäher wirkt futuristisch, aber das macht die Handhabung gleichzeitig auch umständlich. Das Mähergebnis und die Verarbeitung lassen Luft nach oben. Da versteht man den Preis für das Gerät ohne Akkus nicht.

Vergleichbar mit der Konkurrenz

10l mehr als seine Konkurrenten im Bereich des Volumens des Fangkorbes mit ca. 50l, eine Schnittbreite von 40cm und dem Versprechen randnah mähen zu können lassen den Rasenmäher erstmal attraktiv erscheinen. Nur leider macht er die eigentliche Arbeit, nämlich den Rasen zu mähen, nicht gut. Da hilft auch die hohe Reichweite von 550qm nicht, um die gute Umsetzung seiner Konkurrenten aufzuholen. An dem Vergleichsprodukt muss noch gearbeitet werden, in der Hoffnung, dass zukünftige Modelle in der Liste der zu empfehlenden Produkte weiter vorrücken. Ein höhenverstellbares Schneidewerk und ein ebenfalls verstellbarer Holm sind Standard.